Startseite
Kranbahnen - das Buch
Kranbahnen - Weiterbildung
Baudynamik - das Buch
Baudynamik - Weiterbildung
Alu nach EC 9 - Weiterbildung
Veröffentlichungen
Kontakt
Links
Gendersternchen
Impressum

Kranbahnen - das Seminar

Seminatermine mit C. Seeßelberg

+30. November 2023 Tagesseminar 9 - 17 Uhr
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis
Veranstalter: Haus der Technik, Essen
Ort: Essen

+6. März 2024 Tagesseminar 9 - 17 Uhr
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis
Veranstalter: Haus der Technik, Essen
Ort: Essen






nach oben

Weitere Optionen....

Inhouse-Seminare sind auch in Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen möglich.
Bitte sprechen Sie mich an: Hier können Sie mich erreichen.


nach oben

Referenzen (alphabetisch geordnet):

+ Akademie der Hochschule Biberach
+ Akademie der Ingenieure, Ostfildern
+ Architekten- und Ingenieurekammer Schleswig-Holstein, Kiel
+ bauforumstahl, Düsseldorf
+ Gütegemeinschaft Kranservice e.V., Siegen
+ Haus der Technik, Essen
+ Ingenieurakademie - Bayerische Ingenieurekammer Bau, München
+ Ingenieurbüro Mortell, Mülheim an der Ruhr
+ Ingenieurgruppe Bauen, Mannheim
+ Ingenieurkammer der freien Hansestadt Bremen
+ Ingenieurkammer Hessen, Wiesbaden
+ Ingenieurkammer Sachsen, Dresden
+ SLV Mannheim GmbH, Mannheim
+ STAHL CraneSystems GmbH, Künzelsau



nach oben

Seminarinhalte Entwurf/Berechnung KrB

1. Einführung
Ablauf – Themen – Gliederung
Aktueller Stand der Normung für Krane und Kranbahnen

2. Einwirkungen und Einwirkungskombinationen
für Lasten aus Kranbetrieb nach EC 1-3 bzw. DIN 1055-10
Vertikale Radlasten, Schwingbeiwerte, horizontale Radlasten, weitere Lasten
Lastgruppen und Einwirkungskombinationen (Normenstand ab ca. 2010)
Beispielrechnung

3. Konstruktion von Kranbahnträgern:
statische Systeme
Kranschienen und ihre Stöße
Querschnitte von Kranbahnträgern, Kranbahnträgerstöße
Auflager, Kranbahnträgerstützen, Aussteifung
Schadensfälle

4. Grenzzustand der Tragfähigkeit nach EC 3-6 und EC 3-1-1
Schnittgrößenberechnung; Auflagerlasten auf Hallenrahmen
Querschnittsnachweise
Bauteilnachweise: Biegedrillknicken
Lokale Nachweise: Radlasteinleitung, Beulsicherheitsnachweis nach EC 3-1-5
Nachweis der Verbindungsmittel: Schienenschweißnaht
Beispielrechnung

5. Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit bei Kranbahnen nach EC3-6
Durchbiegungen
Nachweis: Spannungen im Gebrauchslastzustand überschreiten
die Fließgrenze nicht.
Beispielrechnung

6. Ermüdungssicherheit nach EC 3-1-9
Grundlagen: Ermüdung und Ermüdungsversagen
Einwirkungen für den Ermüdungsnachweis nach EC 1-3 bzw. DIN 1055-10
Einflußgrößen auf die Ermüdungssicherheit; Werkstoffe
Ermüdungsnachweis nach EC 3-1-9: Konzept und Nachweisführung
Mängel und Schadensfälle
Beispielrechnung

7. Was ist bei Schienenschweißnähten zu beachten?


nach oben

Seminarinhalte Kranbahnen im Baubestand

1. Normen zur Bewertung der Standsicherheit von Bestandskranbahnen

2. Regelmäßige Inspektionen von Kranbahnträgern nach DIN EN 1993-6: Arten von Inspektionen; Vorbereitung der Inspektion; Notwendige Überprüfungen an der Kranbahn; Reparatur von Schäden

3. Herausforderungen bei der Umnutzung oder Sanierung von Bestandskranbahnen

4. Ermittlung der Lasten aus Kranbetrieb bei einer alten Kranbrücke

5. Lösungsansätze bei Tragsicherheitsproblemen und Gebrauchstauglichkeitsproblemen

6. Ermüdungssicherheit und Restlebensdauer von Bestandskranbahnen: Lebenszyklus von Kranen und Kranbahnen; Ermittlung der verbrauchten Nutzungskapazität der Bestandskranbahn; Einstufung der Bestandskranbahn in eine Beanspruchungsklasse; Bestimmung der zukünftigen sicheren Nutzungsdauer einer Kranbahn; V

7. Vorgehensweise bei Kranbahnen, für die sich keine sichere Restlebensdauer mehr ermitteln lässt.


nach oben