Mögliche Inhalte eines Seminars "Aluminiumkonstruktionen nach EC 9"
1. Einführung Ablauf – Themen – Gliederung des Seminars Aktueller Stand der EC-Normung für Aluminiumkonstruktionen Sicherheitskonzept / Teilsicherheitsbeiwerte
2. Werkstoff Aluminium Vor- und Nachteile Aluminium im Bauwesen Legierungen und ihre Eigenschaften nach EC 9 Zulassungen Anwendungsgebiete
3. Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit Querschnittsklassen nach EC 9-1-1 Bestimmung der Querschnittsklasse (mit Beispielen) Querschnittsabminderung bei Klasse 4 Querschnitten Querschnittsnachweise nach EC 9-1-1 Zug/Druck Beanspruchung Biegebeanpruchung Interaktion Bauteilnachweise nach EC 9-1-1 Knicken des Einzelstabs Biegedrillknicken
4. Nachweis der Verbindungen Schweißen Schrauben
5. Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
6. Überblick: Ermüdungsnachweise nach EC 9-1-3 Sicherheitskonzept, Teilsicherheitsbeiwerte Ermüdungsnachweis nach EC 9-1-3: Nachweisführung Beispielrechnung
7. Konstruieren mit Aluminium Entwurf von Strangpreßprofilen Wahl der Verbindungsmittel Beispiele für Konstruktionen aus Aluminium Schadensfälle und ihre Vermeidung
8. Zusammenfassung und Ausblick Neueste Entwicklungen in Forschung und Technologie